bundesweite Vernetzungstreffen ökumenischer Friedensgebetsgruppen

1989/90 und teilweise schon lange vorher gab es in vielen Kirchgemeinden Friedensgebete. Begonnen hatten sie in der Zeit, als gegeneinander gerichtete sowjetische und amerikanische Atombomben die Gefahr eines Atomkrieges immer realer machten und die DDR die Militarisierung in Schule und Gesellschaft immer weiter vorantrieb. So wurden sie zu einer der Keimzellen der Friedlichen Revoution. Anfang der 90er Jahre sind viele dann wegen schnell sinkender Teilnehmerzahlen erloschen. Pfarrer Christian Führer aus Leipzig interessierte es, wo in Deutschland weiterhin Friedensgebete unter  geänderten gesellschaftlichen Bedingungen stattfanden. Er erkundigte sich und erfuhr, dass es tatsächlich solche Gemeinden gibt! 

Vernetzungstreffen 2015 in Leipzig, im Hintergrund die Nikolaikirche.

So kam es zum ersten Treffen von Vertreterinnen und Vertretern der bekannt gewordenen Friedensgebetsgemeinden 1996 in Leipzig. Weitere Treffen wurden jeweils für ein Wochenende im Herbst vereinbart.

Das nächste

28. Bundesweite Vernetzungstreffen der ökumenischen Friedensgebetsgruppen findet vom 11. bis 13. September 2026 in Bad Alexandersbad (Franken) statt und wird von der Ökumenischen Friedensgebetsgruppe Ottensoos vorbereitet. 
Wer Informationen dazu haben möchte, wende sich ►per E-Mail an uns

Die bisherigen Treffen

1996 Leipzig, 1997 Lübeck, 1998 Dresden, 1999 Bad Nauheim, 2000 Coswig, 2001 Pinneberg, 2002 Ulm, 2003 Dresden, 2004 Bühl, 2005 Leipzig, 2006 Würzburg, 2007 Nürnberg, 2008 Münster-Wolleck, 2009 Hamburg, 2010 Detmold, 2011 Schorndorf b. Stuttgart, 2012 Kiel, 2013 Ulm, 2014 Sasbach (Schwarzbach), 2015 Leipzig, 2016 Ottensoos (Franken), 2017 Dresden, 2018 Würzburg,  2019 Erfurt, 2022 Leipzig, 2024 Bühl/Baden, 2025 Paderborn.

Thematische Arbeit, qualifizierter Erfahrungsaustausch und das „geistliche“ Beisammensein dieser engagierten Frauen und Männer machen dieses einmal jährlich stattfindende Treffen zu einem Gewinn für alle. Alle Gemeinden haben das Problem der kleinen Zahl. Meistens sind es Frauen, dazu „Laien“, die an der Basis treu und zäh durchhalten und festhalten am Gebet für unsere kranke Welt mit ihren verunsicherten Menschen. Aber der kleinen Zahl gilt die Verheißung Jesu: „Fürchte dich nicht, du kleine Herde! Denn es hat eurem Vater wohlgefallen, euch das Reich zu geben.“ (Lukas 12, 32) Was das heißt, haben wir ein Stück weit im Herbst 1989 am eigenen Leib erfahren! Von dieser Verheißung lebt auch heute jede Gemeinde und Friedensgebetsgruppe, unabhängig von der Zahl.

Mehr zu den Vernetzungstreffen finden Sie ► hier auf der Webseite der Nikolaikirche Leipzig.

Berichte von Vernetzungstreffen

21. Treffen 23. - 25. 9. 2016 in Ottensoos ►Bericht 

22. Treffen 8. - 10. 9. 2017 in Dresden:  ►Bericht ►Programm 

24. Treffen 29. 8. - 1. 9. 2019 in Erfurt: ►Berichte

25. Treffen 7. - 9. 10. 2022 in Leipzig: ►Berichte

26. Treffen 27.-29. 9. 2024 in Bühl/Baden ► Einladung und Programm |► Bericht

27. Treffen 3. - 5. 10. 2025 in Paderborn ► Einladung und Programm